Freitag beginnt wieder die Bundesliga, Zeit also Prognosen zu treffen, die man nach drei Monaten nicht glauben konnte. Das Prinzip ist einfach, ich gehe einfach Verein für Verein in aller Kürze durch und gebe meine (wage) Einschätzung ab. Gegenmeinungen dürfen gerne in die Kommentare.
Bayern München
Ja, sie haben den Mund zu voll genommen, ja sie haben den Kader nicht verstärkt, aber Bayern München bleibt der Favorit für den Meistertitel, auch wenn die Situation so schlecht wie seit der Klinsmannperiode nicht mehr zu sein scheint. Selbst wenn Bayern eine schlechte Saison spielt, einen Champions League Platz belegen sie und für alles mit weniger als 68 Punkten müsste es katastrophal laufen.
Borussia Dortmund
Mich verwundert doch wie stark Borussia Dortmund geredet wird. Potenziell ist der Kader stärker geworden, aber auch für interne Querelen anfälliger geworden. Das fing schon mit der Nicht-Vertragsverlängerung von Mario Götze an. Das Supercupspiel als Indiz zu nehmen ist auch falsch, das Spiel darf Dortmund eigentlich nicht gewinnen und wie wird die Ausbeute gegen mauernde Gegner sein? Dortmund kann Meister werden, kann aber auch nur Fünfter werden.
RB Leipzig
Potenzielle Verstärkungen im Kader, ein immer noch im Raum stehender Werner-Abgang sollte die Bullen nicht schwächen. Dazu der spannendste Trainer der Bundesliga, Erfahrung mit englischen Wochen, wäre nicht die mittelmäßige Vorbereitung, ich würde einen Zehner auf Leipzig als Meister riskieren, in die Champions League kommen sie auf jeden Fall.
Bayer 04 Leverkusen
Schwache Vorbereitung, das wird wohl eine ähnliche Saison für die Werkself wie letztes Jahr. Einen Angriff nach oben halte ich für unmöglich, dafür ist die Abwehr zu instabil. Die Wiederholung von Platz Vier ist aktuell ein realistisches Ziel, ein Platz im Europacupregion wird es aber auf jeden Fall geben.
Borussia Mönchengladbach
Neuer Trainer, neuer Spielstil? Marco Rose hätte ich lieber in Hoffenheim gesehen, die Gladbacher sind auf dem Papier schlagkräftig, aber das kann eine sehr schwierige Saison werden. Ich sehe die Fohlen zwischen Platz 6 und 9.
VfL Wolfsburg
Tobias Escher, der Taktikexperte von Spielverlagerung.de hat Wolfsburg auf Platz Drei getippt. Mit einem No-Name Trainer, einem immer noch wild zusammengewürfelten Kader und der Post-Labbadia-Depression sehe ich da eher die Mannschaft die in die Abstiegsregion rückt, auch dank der Doppelbelastung.
Eintracht Frankfurt
Vor der letzten Saison als Abstiegskandidat gehandelt, scheint sich die Eintracht als dauerhafter Europaaspirant etablieren zu können. Trotz der schlagkräftigen Abgänge sehe ich die Eintracht wieder um die Plätze 4-8 spielen.
Werder Bremen
Der Kruseabgang ist für Werder mehr Chance als Risiko. Spielerisch ist Bremen vielleicht sogar im oberen Drittel der Liga mit einem offensiv denkenden Trainer. Bremen kann einen Europa League Platz abstauben.
TSG Hoffenheim
Viele Unbekannten auch in Hoffenheim. Ein großes Transferplus, viele Rückkehrer und ein neuer unbekannter Trainer, der in gigantische Fußstapfen tritt. Kann Hoffenheim seine spielerische Stärke halten, werden sie Europakandidat sein, wenn nicht wird das ne Saison um Platz 11-13 oder noch fieser…
Fortuna Düsseldorf
Kann Düsseldorf nochmal alle überraschen im „schwierigen zweiten Jahr“? Ich glaube daran und sage Düsseldorf wieder einen Platz zwischen Zehn und Zwölf voraus.
Hertha BSC Berlin
Wieder mal hoffen die Berliner auf eine Besserung, doch nachdem die wahrscheinlich einzige Identifikationsfigur in Pal Dardai geopfert hat, sehe ich die Graue Maus der Liga sogar im Abstiegskampf.
1.FSV Mainz 05
Forsche Töne aus Mainz ist man nicht gewöhnt und prompt fliegt man in der ersten Pokalrunde raus. Wenn das kein schlechtes Omen für die Saison ist, denn auch Mainz ist Abstiegskandidat.
SC Freiburg
Spielerisch ist Freiburg eigentlich immer besser als der Abstiegskampf und auch wenn der Pokalsieg in Magdeburg schwer war, glaube ich an eine sorgenfreie Saison zwischen Platz 9 und 12.
Schalke 04
Nach der Causa Tönnies kann Schalke eigentlich nur noch überraschen und nach einer sehr schwachen Saison folgte oft eine überraschend starke. Von daher wird Schalke um Europacupplätze spielen.
FC Augsburg
Nach der 1-8 Klatsche am letzten Spieltag gegen Wolfsburg hat Augsburg über Jahre aufgebauten Respekt mit einem Spiel zerstört. Objektiv gesehen ist die Mannschaft vor allem Offensiv zu stark, aber wenn ein Richter und Finnbogasson ausfallen und Gregoritsch ein Formtief hat, wird es schon mau. Von daher wird Augsburg am Ende der Saison absteigen.
1.FC Köln
Neuer Trainer trotz Aufstieg. Die erste Liga sollte Köln dennoch mehr liegen als die umkämpfte 2.Liga, von daher sehe ich die Kölner in ihrer erneuten Aufstiegssaison im Mittelfeld der Tabelle.
SC Paderborn
Theoretisch Abstiegskandidat Nummer Eins kann Paderborn mit dem aggressiven aber hochattraktiven Spielstil nur überraschen, weswegen ich an einen Klassenerhalt glaube, auch wenn es eng wird.
Union Berlin
Union hat erfahrene Spieler geholt, das kann funktionieren, daneben ist die Alte Försterei eine Festung, dennoch sehe ich die Unioner am ehesten als direkten Absteiger.
Bayern:
Deutlich besser. Die 68 Punkte werden schon in der Hinrunde geholt. DEnn 17×3 sind bekanntlich wesentlich mehr als 68… 😉
BVB:
Sehe ich genauso. Kann groß werden oder ziemlich enttäuschend. Was Platz 5 sicher wäre.
RB:
Wenn es einen Bayernjäger gibt, dann die Bullen. Platz 2 oder 3.
Bayer:
Sehe ich genauso
Gladbach:
Sehe ich etwas schwächer. 7 – 10
Wolfsburg:
Etwas besser. Mit dem Abstieg werden sie wohl nichts zu tun haben. Mehr als Platz 9 wird es aber auf keinen Fall.
Frankfurt:
Deutlich schwächer. Die Abgänge wiegen zu schwer. Irgendwo wzwischen 8 und 12 werden die landen.
Bremen:
„Bremen kann einen Europa League Platz abstauben.“ Auf keinen Fall. Es gibt mindestens 8 Teams, die besser sind.
Hoffenheim:
Ähnlich wie Frankfurt. Das wird eine seeeehr schwere Saison.
Düsseldorf:
Sehe ich genauso.
Hertha:
Ich glaube ganz so schlimm wird es nicht. Wie immer wird es wohl 10-13.
Mainz, Freiburg, Schalke:
Sehe ich genauso
Augsburg:
Hat Glück, dass es mindestens drei schwächere gibt.
Köln:
Es kann nur gegen den Abstieg gehen. Sollte knapp klappen.
Paderborn:
Platz 18
Union.
Relegation.
LikeGefällt 1 Person
Das schöne ist, am Ende der Saison können wir unsere katastrophalen Fehleinschätzungen begutachten und überlegen, wie wir so denken konnten. (Heiko) Herrlich
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeGefällt 1 Person
Und wieder ein Jahr, wo ich vergesse, ein Blogger-Tippspiel aufzumachen oder rumzufragen, wer auf Kickbase oder Comunio etc. Lust hat. Vielleicht denke ich mal früh genug 2020 dran 😀 Hier mal meine Tabelle (wie ein echter Profi tippe ich erst, wenn der halbe erste Spieltag vorbei ist)
1. Dortmund (mehr Hoffnung als Realismus)
2. München
3. Leverkusen (mehr Hoffnung als Realismus)
4. Leipzig
5. Gladbach
6. Bremen
7. Wolfsburg
8. Hertha
9. Hoffenheim
10. Frankfurt
11. Schalke
12. Düsseldorf
13. Freiburg
14. Köln
15. Union
16. Mainz
17. Augsburg
18. Paderborn
LikeGefällt 1 Person
Hoffen tue ich auf Dortmund als Meister wirklich nicht, weswegen es mir letzte Saison auch relativ Schnuppe war, ob die oder Bayern Meister werden.
Leverkusen kann Dritter werden, wenn die Abwehr hält. Gladbach sehe ich nicht auf Fünf, ich finde, dass ich noch wohlwollend getippt habe.
Frankfurt sehe ich deutlich stärker und bei Paderborn glaube ich an einen Klassenerhalt, die werden 12 Spiele gewinnen und das reicht dann.
LikeGefällt 1 Person
Ach ja und bei ner Tipprunde oder Communio wär ich dabei😉
LikeGefällt 1 Person