Wie letztes Jahr wird es auch dieses Jahr Berichte zu zwei Songs geben, die mein Karneval (auch wenn ich nur Donnerstag und Montag mitgenommen habe) geprägt haben. Heute also der erste Teil, der sich um die Zware Jongens dreht. Die Zware Jongens sind ein niederländisches Stimmungssängerduo bestehend aus Fokko Dam und Arie Kuipers und machen in ihren schrägen Kostümen seit 2000 gemeinsam Musik, bis Donnerstag ohne mein Musikradar irgendwie zu tangieren und dann wurde immer und immer wieder ein Lied gespielt „De Kneu“. Ich musste es natürlich shazamen, habe es mir dann aber auch abgespeichert. Spätestens beim dritten mal habe ich beim charakteristischen „Kneu, Kneu, Kneu, Kneu“ miteingestimmt.
Der spärliche Songtext behandelt die Liebe für den Bluthänfling, einen Vogel, jedoch hat sich im 18. Jahrhundert wohl auch im niederländischen Sprachraum die Redensart entwickelt damit einen besonders dünnen Menschen, oder wie man in Jugend/Vongsprache sagt „Lauch“, zu beschreiben. Anders ist die Auswahl der Videodarsteller nicht zu erklären, auch wenn mein niederländisch trotz Grenznähe nicht einmal rudimentär ausgeprägt ist. Musikalisch verbindet das Lied Elemente von Folklore mit jenen typischer Stimmungslieder (zunehmendes Tempo, extrem hohe Wiederholungsrate, Eingängigkeit, Rhythmusprägung) bis hin zu einem Abschluss, der als zumindest vom Hardstyle inspiriert zu beschreiben ist. Wer jetzt denkt, könnte ganz lustig sein, kann ja mal reinhören…