In einer BBC-Umfrage wurde Queens „Don´t Stop Me Now“ zum besten Autofahrlied aller Zeiten gekürt. Nichts gegen den eskapistischsten Queentitel aller Zeiten, der wie kaum andere Songs Lebensfreude ausdrückt, aber der Autofahrsong stammt von der niederländischen Rockgruppe Golden Earring. Nicht umsonst unterlegt „Radar Love“ den Trailer zu Edgar Wrights Mischung aus Autoactionfilm, Liebesgeschichte und Musikfilm „Baby Driver“ ebenso wie eine Filmverfolgungsjagd im „Kultfilm“ „Manta, Manta“.
Wie der Titel schon verrät handelt der Text vom Autofahren, genauer gesagt vom Gefühl des unbeschwerten Autofahrens, auch wenn es nicht unbedingt ums rasen geht, so heißt es unter anderem in der dritten Strophe:
No more speed, I’m almost there
Gotta keep cool now, gotta take care
Last car to pass, here I go
And the line of cars go down real slow-woah
Das Gefühl des Autofahrens wird auch in der Musik transportiert, während die melodischen Instrumente wie die Gitarre im Hintergrund stehen und das in den Textpausen Motorensounds imitieren, geht die Rhythmusgruppe voran, der Bass und das Schlagzeug treiben den Song über die fünf Minuten an, zumindest nachdem ein Aufmerksamkeit erregendes Intro ausfadet. Dank einer ausgefeilten Dynamik wird der simpel strukturierte Song auch nicht langweilig, ganz versteckt hört man auch im Refrain Bläser, die den Sound noch voluminöser klingen lassen. Nach dem zweiten Refrain folgt ein ausgiebiger Instrumentalpart, der über zwei Minuten lang das Gefühl der Unbeschwertheit vermittelt, bevor es zu eben erwähnter dritter Strophe kommt, die zum Finale des Songs hinleitet.
„Radar Love“, welches 1973 veröffentlicht wurde, kann getrost als bester Song der niederländischen Rockformation, deren Bandhistorie unzählige Besetzungswechsel geprägt haben, gelten. War die 1961 gegründete Formation mit psychedelischen Rock in ihrer Heimat zunächst erfolgreich, konnte mit dem mit „Radar Love“ vollzogenen Wechsel zum Hardrock auch endgültig der internationalen Durchbruch geschafft werden. In den USA wurden Golden Earring zu einer der begehrtesten Livebands der Siebziger, da sie eine auf eine knallige Bühnenshow und ausgeprägte LIVE-Soli setzten. In den USA konnte „Twilight Zone“ „Radar Love“ als erfolgreichsten Song der Gruppe ablösen, den Status als Kulthit konnte jedoch nur „Radar Love“ erlangen. In England wurde „Radar Love“ von Truckern zum beliebtesten Song gewählt. Die irische Band U2 spielt „Radar Love“ regelmäßig, wenn sie in den Niederlanden spielen. Golden Earring selbst hatten bis in die Zweitausender Hits in ihrer Heimat und spielen immer noch Konzerte und sind eine der langlebigsten Bands aller Zeiten.