Sebastian ist leider noch zu Tisch, dafür gibt es hervorragenden Ersatz. Filmblogger & Filmpodcaster Marius aka Lufio spricht mit Ecce darüber wie sich die Liebe zur Musik entwickelt hat. Dabei sprechen wir über Progressive Rock, unsere Abneigung gegenüber aktueller Musik, wie unsere Eltern uns eventuell beeinflusst haben und womit wir als Kinder noch nicht warm geworden sind. Dabei ist das ganze Gespräch ein wenig offener geworden als eigentlich geplant. Dafür reden wir noch über die aktualisierte Liste der 500 besten Alben aller Zeiten (laut Rolling Stone), erklären zu welcher Gattung die Topfavoriten auf die Nummer Eins der SWR 1 Hitparade gehören und warum Alben zu bewerten schwieriger als die Bewertung von einzelnen Songs ist. Ebenso stellen wir fest, dass wir neben unserem Lieblingsverein noch gemeinsame Vorlieben für Länderkunde und für Rankings besitzen. Am Anfang reden wir noch im Rahmen „Was war der letzte Film?“ über die beiden Borat-Filme und am Ende teast Marius noch an, dass es bald eine Aktion der Kinotagesstätte wird (für mehr Folge 45 der KTS hören) und Ecce spricht über das Mammutprojekt zum 1000. Blogbeitrag. Es geht wieder einmal um Musik und um Rankings.

Viel Spaß bei Folge Zehn von Ecces Soundcast!

Die Folge gibt es aktuell zu Hören bei:

podcast.de

Spotify

Amazon Podcasts

Google Podcasts

Deezer

Hier der Link zur Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0ZvhTn1HwFS5RUZqnci9Uy?si=VDXmRmFkRDSJjBxqSSUtfA

Werbung

34 Kommentare zu „Ecces Soundcast – Folge Zehn: Die Entwicklung der Musikliebe (feat. Lufio)

  1. Hast du bei Marius‘ Tonspur die Rauschverminderung drüberlaufen lassen? Die klingt irgendwie verrauscht und hallend/dumpf zugleich (zumindest anhand der 5 Minuten, die ich bislang gehört habe).
    Ansonsten ma hören, was ihr so verzapft (Christian und ich hätten uns jüngst fast gesehen, aber das Schicksal wollte es anders, daher belassen wir es glaub einfach dabei).

    Gefällt 2 Personen

    1. Ich hab die Rauschverminderung drüber laufen lassen und beim Hören auf Audaciyt empfand ich dann auch kein dumpfendes Rauschen.
      Und dann hat euch Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht oder was?

      Gefällt 1 Person

    2. Ich ärgere mich, dass ich das Problem mit dem Rauschen nicht noch vor der Aufnahme hinbekommen habe. Aber ich hab über Lautsprecher gehört und es ging. Inhaltlich eh überragend 😁

      Gefällt 2 Personen

  2. MIt dem Teil, ab dem ihr über die Vergangenheit sprecht, kann ich persönlich nicht viel anfangen, da mir dieses Nostalgie-pumpen eher aufn Senkel geht (ja, Luke Mockridge, ich schaue auf dich!). Aber ganz ehrlich, schnapp dir Wermi und Marius und mach ’nen Podcast über Musik. Gerade anhand der ersten 30 Minuten hört man schnell, was da für Expertise vorhanden ist.

    Gefällt 2 Personen

    1. Hab ich mir schon gedacht, dass je nostalgischer es wird, desto weniger du damit anfangen kannst.
      Da spricht du was an, mein Wunsch ist auch, das ganze eher in die Richtung Musik zu lenken.

      Gefällt 1 Person

  3. Bin etwas spät dran, habe die Folge eigentlich schon vor über ner Woche gehört und war ziemlich angetan. Daher nochmal das Lob an euch, es war eine wirklich luftig lockere und lebendige Unterhaltung, die sehr spontan durch persönliche musikalische Sphären geglitten ist. Dabei ist mir besonders aufgefallen, wie viel gebündeltes Wissen da in euch ruht, wo ich auch etwas ins Staunen kam, obwohl ich schon in meinem Freundeskreis auch eher zu den Leuten gehöre, die sich am meisten in der Musikszene auskennen.
    Meine Entwicklung zur Musikliebe war auch übrigens der von Marius extrem ähnlich

    Gefällt 1 Person

    1. Danke für die Blumen. Vielleicht war die Unterhaltung ein wenig zu spontan und zu offen, aber ich bin ja schon froh, dass sich Leute daran erfreuen, wenn ich mein musikalisches Wissen in Szene setze.
      Das darfst du aber jetzt kurz erläutern, wie du deine Musikliebe entwickelt hast.

      Gefällt 1 Person

  4. Entschuldige, ist im Feed untergegangen und mir ist gerade eingefallen, dass ich noch eine Antwort schuldig bin 😀
    Ich fand die offene Unterhaltung bei dem Thema aber eigentlich relativ passend und wie gesagt, mir hat es gerade deswegen zugesagt, gerade dann kommt der Musik Enthusiasmus am meisten raus.
    Auf die Frage mit der Musikliebe bin ich gerade so in einen Schreibschwall geraten, dass mir gerade der Gedanke kam, dass sich die Beantwortung der Frage doch mal wieder super für einen Beitrag auf meinem Blog eignen würde 😀 Ich glaube das ist sinnvoller, weil wirklich kurz dürfte meine Antwort nicht ausfallen und ich glaube das hält auch noch die ein oder andere interessante Anekdote bereit. Falls du die Frage in diesem Jahr nicht beantwortet siehst (da das bei mir mit versprochenen Beiträge so eine Sache geworden ist), bekommst du sie gerne doch noch persönlich 😀

    Gefällt 1 Person

      1. Ich verspreche nichts mehr (schließlich breche ich diese in der Hinsicht zu regelmäßig), aber ich denke, dass man zumindest in den kommenden Wochen etwas dort erwarten kann 😄

        Gefällt 1 Person

  5. Heute fangen meine Weihnachtsferien an, also höre ich endlich mal diese Folge und kommentiere währenddessen wieder 😇
    * jetzt weiß ich auch mal, wie sich Marius anhört 🙃
    * danke für die Erwähnung beim Tippspiel 😂😂😂 Sensationell!
    * Marius kommt aus dem Punk- und Hardrock? Jetzt hab ich Angst 😜
    * Taylor Swift’s „Popgrütze“ ist großartig! Ich hab für den Schulsport mal zu „Blank Space“ getanzt (eines der wenigen Highlights des Sportunterrichts ^^). „Baby, I’m a nightmare, dressed as a daydream“ 😂
    * naja, ich bin ja sowieso der englischsprachigen, überwiegend weiblichen Popmusik des 21. Jahrhunderts verfallen ^^
    Für die „1. Generation“ z.B. Katy Perry, Lady Gaga, Aura Dione, Amy MacDonald & Kelly Clarkson.
    Für die „2. Generation“ z.B. Dua Lipa, Ava Max, Alicia Keys, Billie Eilish & Freya Ridings…
    Sehr schöne Folge! Gerne wieder ein Duett meiner beiden Lieblingsblogger*innen 💜

    Gefällt 1 Person

    1. Also Marius hat gemeinsam mit Benni und Christian von audiovisuell (alias dein Filmwichtel) einen fantastischen Podcast.
      Zu Taylor Swifts Popgrütze habe ich alles gesagt, das neue Album ist ein Schritt in die richtige Richtung.
      Wo ist denn da Britney Spears? Die hat das doch quasi erfunden.
      Ja, die Chancen stehen nicht schlecht, dass da noch was kommt.

      Gefällt 1 Person

      1. Ich weiß, ich habe die 3 sogar abonniert, aber ich gestehe, ich höre die Folgen irgendwie nie 🙈😂
        Gute Frage mit Britney. So ein paar „Klassiker“ wie Oops… mag ich auch, aber iwie ist sie bei mir nicht so präsent ^^

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s