Jeder Filmfan kennt sie, jeder graut sich vor ihnen. Die unsäglichen Untertitel mit denen Filme in Deutschland versehen werden. Sieben grausig dämliche Titel gibt es heute im Ranking:
Platz 7: Get Out – Rette Deine Haut
Stellvertretend für alle dämlichen ZDF-Zusatztitel hier der neueste dämliche Zusatz.
Platz 6: The Hurt Locker – Tödliches Kommando
Warum auch immer man sich dafür entschieden hat…
Platz 5: Baymax – Riesiges Robowabohu
Wer sagt denn bitte diesen Zusatztitel, der sich höchstens als Zungenbrecher eignet. Neologismen funktionieren halt nicht immer.
Platz 4: Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis
So klingt das ganze eher nach ner Pornoparodie, nicht abschrecken lassen.
Platz 3: Alien – Das Unheimliche Wesen Aus einer Fremden Welt
Sonst wüsste man ja auch nicht worum es geht bei dem Filmplakat.
Platz 2: Take Shelter – Ein Sturm zieht auf
Der Film zieht Spannung daraus, dass man nicht weiß, ob der Sturm aufzieht. Deutscher Verleih: Cool, direkt mal spoilern.
Platz 1: Carrie – Des Satan Jüngste Tochter
Wieder das Ding mit dem Spoiler, wer macht sowas?
Sicher gibt es noch mehr Titel, schreibt gerne Vorschläge in die Kommentare
Schön absurde Liste. Da fragt man sich wirklich, wer im Marketing je gedacht hat, dass das gute Zusätze sein würden
LikeGefällt 1 Person
Nächste Woche kommen die dämlichsten deutschen Titel, das wird ein noch besseres Fest, aber ja manchmal möchte man die Marketingabteilung nur feuern.
LikeLike
Oh… dann nimm bitte (falls du es nicht schon längst hast) unbedingt „Goats“ von 2012 mit rein. Das war für mich bisher die absolute Krönung…
LikeGefällt 1 Person
Den hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, aber der ist ja herrlich schlecht.
LikeGefällt 1 Person
In der Erfindung von schlechten (Zusatz) Filmtiteln ist Deutschland weltweit sicherlich Spitzenreiter.
LikeGefällt 1 Person
Nicht nur von Zusatztiteln, auch von Ersatztiteln oder meine Lieblingskategorie englischsprachige Filmtitel durch einen anderen englischsprachigen Filmtitel ersetzen.
LikeGefällt 1 Person
Schönes Beispiel aus dem letzten Jahr: Aus dem Originaltitel „Cold Pursuit“, wird der „deutsche“ Titel „Hard Powder“.
Ich vermute, der Grund für die Umbenennung war, dass man den deutschen Zuschauern nicht zumuten wollte, sich mit der Aussprache des Wortes „Pursuit“ herumschlagen zu müssen. Dass dies tatsächlich nicht immer so leicht ist, weiß jeder, der bei einem Spielabend ein bestimmtes Wissensspiel auf den Tisch stellt. Die Varianten in der Aussprache des Wortes „Pursuit“ scheinen endlos zu sein.
LikeGefällt 1 Person
Ja der steht ganz klar auf der Liste. Pursuit ist doch durch das Wissensspiel beinahe eingedeutscht im Gegensatz zu „Powder“.
LikeGefällt 1 Person
Aber „Pursuit“ sprechen 5 Leute auf 10 unterschiedliche Arten aus. Und das dann 11 x falsch.
LikeGefällt 1 Person
Da hab ich auch ein schönes Beispiel…aus dem Jet Li Film „Cradle 2 the Grave“ wurde im deutschen „Born 2 Die“ 🤦
LikeGefällt 1 Person
Da sehe ich aber immerhin den Sinn. „Born 2 Die“ kann selbst Herbert aus Ilmenau verstehen.
LikeLike
Aber wenn sie gewollt hätten, dass auch die Mizi aus Hintertupfing es versteht, hätten sie auch gleich einen deutschen Titel fabrizieren können 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich gehe Mal davon aus, dass der Titel sich ein wenig an „Romeo Must Die“ anlehnen sollte.
LikeLike
Ich finde „Robowabohu“ sehr kreativ 😀
Ich habe mir am Black Friday übrigens „Der Nussknacker und die vier Reiche“ geholt und werde mir den in der Adventszeit mal ansehen ^^
LikeGefällt 1 Person
Die Kombination des Titels macht den Film schlecht und die Tatsache, dass „Robowabohu“ ein Zungenbrecher ist.
Gibts den Nussknacker Film nicht auf Disney+?
LikeGefällt 1 Person
Dazu müsste man Disney+ haben 😛
LikeGefällt 1 Person
6,99€ im Monat, lohnt sich für dich sicher auch.
LikeGefällt 1 Person
Mal überlegen… Ich muss ja schon Netflix regelmäßig bespielen. Da will ich in der Adventszeit die erste Staffel von „Crazy Ex-Girlfriend“ gucken, soll eine Musicalserie sein (<3 <3) und auch mental health als Thema haben, also ist das bestimmt was für mich. 18 Folgen , da dachte ich an eine Folge jeden Abend, so als Adventskalender 🙂
Dann ist ja auch genug für die Uni zu tun und nächsten Sommer werde ich tatsächlich schon meine Masterarbeit schreiben, ein halbes Jahr lang, wenn alles klappt ^^
LikeGefällt 1 Person
Müssen tut man gar nix, gerade im Bereich Medien.
Ui, das ging gefühlt ganz schön schnell.
LikeGefällt 1 Person
Mir ist noch ein schönes Beispiel für eine Kombination aus Zusatztitel und Englisch zu Englisch Übersetzungen eingefallen…der Zusatztitel vom zweiten Thor-Film wurde von „The Dark World“ zu „The Dark Kingdom“…wieso auch immer.
Und beim dritten Teil haben sie dann überhaupt den Vogel angeschossen und machten aus dem vielsagenden „Ragnarok“ dann „Tag der Entscheidung“…
LikeGefällt 1 Person
Uuh, das ist ein wunderbar Kandidat für die nächste Woche (Pseudoenglische Titel), Danke sehr.
LikeLike
Immer gerne…das fand ich damals einfach so befremdlich.
LikeGefällt 1 Person