
Für Lockdownmaßstäbe ist endlich Mal wieder was passiert, ihr dürft euch auf eine neue, verrückte Folge von Ecces Soundcast freuen, wahrscheinlich noch diese Woche mit einem speziellen Gast (und das gleich im doppelten Sinne). Sonst sitze ich viel an einer Klausurvorbereitung und bei der Prokrastination mit viel Live Sport in der Flimmerkiste. Besonders erfreut hat mich dabei die Alpine Ski-WM mit spektakulären Rennen und einem Abfahrtsvizeweltmeister aus dem Ennepetal, wohingegen die deutschen Biathleten enttäuschten. Wobei die Show des Emilien Jacquelin im Verfolgungsrennen entschädigt dafür, ebenso wie die sensationellen drei Titel der Norwegerin Tiril Eckhoff. Ach ja, den Sieg von Alexander Zverev im Australien Open Achtelfinale hab ich auch verfolgt. Daneben habe ich gemerkt, wie sehr ich es genieße, dass Karneval dieses Jahr hier im Rheinland ausfällt und einen Film gesehen, der in meiner Heimatstadt spielt, was im gegensatz zu New York, Berlin, London und Venedig Seltenheitswert hat. Zu beidem kommt aber hoffentlich im Laufe der Woche noch mehr. Ganz schön viele Cliffhanger heute in der Einleitung und auch in den Lückentexten versteckt sich heute einer:
1. Was mich immer wieder aufs Neue fasziniert ist die Tatsache, dass seit Jahren der meistgeklickte Beitrag auf meinem Blog jener zu Meat Loafs „I´d do anything for Love“ ist .
2. „Neues aus der Welt“ ist mal ein richtig untypisch Film für Paul Greengrass , schließlich ist der Regisseur ja durch seinen Schnellschnitt-Wackelkamera-Stil in der Bournereihe im Gedächtnis von Filmfans verankert. Sein neuester Film ist ein Western und soll sich dann eher der klassischen Kameraführung bedienen. Ich bin gespannt und werde ihn die Woche auf Netflix gucken.
3. Ich bin ja schon ziemlich aufgeregt, wenn ich daran denke, dass bald die zweite Phase meines großen beste Songs aller Zeiten Projekts abgeschlossen ist, auch wenn ich noch auf die letzten Jurylisten warte. Die fertige Liste und die dazugehörige Podcastfolge gibt es allerspätestens zu Ostern.
4. Fernab von bombastischen Effekten und allgemein Blockbuster-Attitüden lauern oft die besseren Filme, zumindest verstärkt sich diese Wahrnehmung immer stärker bei mir, auch wenn es immer noch vereinzelt Blockbuster gibt, auf die ich mich freue. Dieses Jahr ist das aber eigentlich nur „Mission Impossible 7“ und „Top Gun: Maverick“. Vom Rest der Blockbuster erwarte ich schon gar nichts mehr.
5. Im Vergleich zwischen dem, was früher und heutzutage optisch und inhaltlich in Serien möglich ist, merkt man leider zu oft, dass aus diesen Möglichkeiten zu wenig gemacht wird, weil sie entweder zu wahllos oder zu effekthascherisch eingesetzt werden, da die narrative Grundlage zu dünn ist .
6. „Midsommar“ wusste mich von der ersten Minute an zu fesseln, denn schon der Beginn des Films ist gewaltiger als die überwiegende Mehrheit der generischen Jump-Scare Horrorfilme. Es wird langsam Zeit für den Rewatch .
7. Zuletzt habe ich für eine Klausur gelernt und das war nötig , weil ich sie bestehen möchte, ziemlich logisch oder?
Midsommar fand ich auch klasse. Wenn man den im Sommer guckt, bekommt der Filmabend nochmal eine ganz besondere Note.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab den damals in der Sneak gesehen, das war auch ein besonderes Erlebnis
Gefällt mirGefällt mir
Hast du von „Midsommar“ den Director’s Cut gesehen? Überlege mir gerade noch, ob ich mir lieber diesen zulegen soll…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ne den habe ich nicht gesehen, glaube aber nach dem was ich gehört habe, dass der keinen besonderen Mehrwert hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freu mich auf eure Podcast Folge 😁
Midsommar fängt tatsächlich gut an… und geht dann steil den Bach runter 😅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da darfst du dich auch drauf freuen.
Lass dir von Christian nochmal erklären, warum „Midsommar“ so gut ist.
Gefällt mirGefällt mir
Ach ihr seid schon durch ne drehende Kamera beeindruckt 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich verbitte mir solche Unterstellungen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, dass du die Sichtung meiner Liste offenbar überlebt hast ^^
Dir viel Erfolg für die Klausur! Ich beende tatsächlich nächste Woche das Semester mit allen schriftlichen Leistungen und gehe dann in die Masterarbeit. Bin also etwas wehmütig, weil die letzten Übungen meines Studienlebens in die letzten Sitzungen gehen 🙈 Freue mich aber auf sehr auf das Projekt Masterarbeit 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich fand deine Liste an sich schlüssig, jedoch muss ich deine Aussage revidieren, dass Imagine Dragons das rockigste da drauf sei.
Vielen Dank, Klausur ist gut gelaufen. Was ist denn dein Thema deiner Masterarbeit?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich 🙂
Es steht noch nicht final fest, soll aber in Richtung „Wahrnehmung von/Umgang mit Natur und Naturkatastrophen im 19. Jahrhundert“ gehen 😃
Gefällt mirGefällt 1 Person
So würde ich Napoleon jetzt aber nicht beschreiben^^
Gefällt mirGefällt 1 Person