Seit Ewigkeiten habe ich keinen Artikel mehr geschrieben, der über meine Affinität für Filme und Popmusik hinausgeht (abgesehen von der Kurzprognose zur Bundesliga), oder wie ich es auch nenne, die "persönlichen Artikel", die einen kleinen Einblick zu meinem Leben geben. Vielleicht auch, weil es immer eine Überwindung ist, etwas über sich preiszugeben. Kann es sogar … Über einen Drittversuch und die inflationäre Nutzung des Wortes „semi“ weiterlesen
Von einer Grippe, einem neuen Lieblingsgetränk, dem Wendler und Schuhbestellungen
Ich habe lange Zeit keinen "persönlichen" Artikel geschrieben, obwohl ich genug Stoff für einen solchen Text gehabt hätte, aber nach einer turbulenten Woche in einem ohnehin schon turbulentem Monat wird es Zeit für eine neuerliche Verarbeitung meiner Gesamtsituation, die so viel sei verraten, einige ironische Seiteneinschübe haben wird, oder ich entscheide mich während des Schreibens … Von einer Grippe, einem neuen Lieblingsgetränk, dem Wendler und Schuhbestellungen weiterlesen
Früher war ich fitter…
Dieser Text könnte genauso gut "Am Sonntag sollst du arbeiten" oder "Über das Unverständnis mancher Musikgeschmäcker" oder "Das Anreisefiasko" oder "Wie man mitten in der Nacht für einen Drogenjunkie gehalten wird" heißen, doch dann würde hier jeweils ein anderer Schwerpunkt gelegt werden, sodass ich mich für den obenstehenden Titel (und damit vom sonstigen Von..., ...., … Früher war ich fitter… weiterlesen
Die glorreichen Sieben (48) – Gesellschaftsspiele
Wenn man Sonntag Abends merkt, dass man vergessen hat, den Artikel für Montag vorzuschreiben muss man improvisieren und da ich Freitag Abend bis um zwei Uhr nachts in kleiner Runde eins der sieben vorkommenden Gesellschaftsspiele (Nein, nicht Monopoly) gespielt habe, dachte ich, dass ich die Spielemaus in mir zeige und meine Top Sieben präsentiere. Dabei … Die glorreichen Sieben (48) – Gesellschaftsspiele weiterlesen
Von Studienproblemen, einer verspäteten Feier und geplanten Projekten
Semesterferien sind eine schwierige Angelegenheit. Zum einen suggerieren sie eine Freiheit, da das Studium jedoch auf freiwilliger Basis ist, ist das ein Irrtum, vor allem, weil in den meisten Studiengängen, so auch in meinem, die Prüfungen in der vorlesungsfreien Zeit sind. Gut, jetzt habe ich mich nicht zu beschweren mit insgesamt drei Klausuren, einer Hausarbeit … Von Studienproblemen, einer verspäteten Feier und geplanten Projekten weiterlesen
Von Tischtennis, Wahlen und Rainer Calmund
Eigentlich wollte ich heute eine Filmkritik zu "Greta" verfassen, da ich diesen gestern Abend im Kino sehen wollte, aber dazu kam es nicht, sodass ich nicht weiß, ob es morgen eine Filmreview geben wird, heute gibt es keine glorreichen Sieben, obwohl ich ein Thema habe (FilmBlogCast-Hörer können sich dieses sicher erarbeiten) sondern eine Art Wochenendbericht … Von Tischtennis, Wahlen und Rainer Calmund weiterlesen
Die Launen
In meiner Selbstvorstellung habe ich ja geschrieben, dass es unglaublich schwierig sei, sich selbst einigermaßen reflektiert zu beschreiben. Ein Adjektiv, dass mich ziemlich gut beschreibt ist launisch. Heute spüre ich dies mal wieder, zumindest innerlich. Die Gründe für das Auslösen sind schon lächerlich (schlechtes Formel 1 Rennen, Wette um den Hamburger SV verloren, der verrückte … Die Launen weiterlesen
Freude und Peinlichkeit an Karneval
Im Rheinland ist die narrische Zeit gerade zu Ende gegangen. Ich weiß viele außerhalb der Karnevalshochburgen können mit dem Spaß nichts anfangen, mir ging es ja lange Zeit ähnlich, aber dieses Jahr habe ich mich wirklich auf Karneval gefreut. Nach dem Unistress und dem Bafögstress (der sich erstmal legt) war Karneval für mich Willkommene Ablenkung. … Freude und Peinlichkeit an Karneval weiterlesen
Wenn das Studium mein Problem wär…
In letzter Zeit habe ich auf diesem Blog eine Sache vernachlässigt, über mich und meinen Zustand zu schreiben. Da ich weiß, dass einige das wohl am meisten interessiert, bin ich immer in einem Zwiespalt, denn wenn ich darüber schreibe, dann weil ich es brauche. Jetzt ist mal wieder der Zeitpunkt, an dem ich es brauche. … Wenn das Studium mein Problem wär… weiterlesen
Lohnt sich ein Städtetrip nach Aachen? oder warum mich mit Aachen eine Hassliebe verbindet
Kaiserstadt, Jodelhauptstadt, Universitätsstadt: Das alles ist Aachen oder besser gesagt Bad Aachen. Um im deutschen Städteverzeichnis an erster Stelle zu stehen wurde das Bad jedoch geopfert, heute erinnert daran nur noch die gerade wohl renovierte Carolus Therme, der ich einen Besuch abstaten sollte. Jetzt frisch nach Aachen gezogen, möchte ich eine Einführung geben in eine … Lohnt sich ein Städtetrip nach Aachen? oder warum mich mit Aachen eine Hassliebe verbindet weiterlesen