Diese Seite soll die Fortschritte meines „ESC-Projekts“ abbilden, in dem ich mich durch die Jahrgänge höre, diese ranke und daraus Statistiken ableite. Die Seite wird immer wieder aktualisiert werden und mit neuen (bzw. alten Jahrgängen) ergänzt werden und auch mit neuen Statistiken gefüttert werden. Stand 30.05.2021 bilden die Statistiken die Jahrgänge 1972-2021 ab

Meine persönlichen Jahrgangsgewinner

1972: Luxemburg (Vicky Leandros – Apres Toi)

1973: Großbritannien (Cliff Richard – Power to all our Friends)

1974: Schweden (Abba – Waterloo)

1975: Deutschland (Joy Fleming – Ein Lied kann eine Brücke sein)

1976: Großbritannien (Brotherhood of Man – Save Your Kisses For Me)

1977: Frankreich (Marie Myriam – L´oiseau et l´enfant)

1978: Israel (Izhar Cohen – A-Ba-Ni-Bi)

1979: Dänemark (Tommy Seebach – Disco Tango)

1980: Belgien (Telex – Eurovision)

1981: Großbritannien (Bucks Fizz – Making Your Mind Up)

1982: Dänemark (Brixx – Video, Video)

1983: Österreich (Westend – Hurricane)

1984: Italien (Alice & Battiano – I treni di tozeur)

1985: Norwegen (Bobbysocks – La Det Swinge)

1986: Frankreich (Cocktail Chic – Européeness)

1987: Irland (Johnny Logan – Hold Me Now)

1988: Schweiz (Celine Dion – Ne Partez Par Ses Moi)

1989: Portugal (Da Vinci – Conquistador)

1990: Italien (Toto Cutogno – Insieme 1992)

1991: Schweden (Carola – Fangad av en Stormvind)

1992: Niederlande (Humphrey Campbell – Wijs Me De Weg)

1993: Irland (Niamh Kavanagh – In Your Eyes)

1994: Zypern (Evridiki – Ime Anthropos Ki Ego)

1995: Frankreich (Natalie Santamaria – Il Me Donne Rendez-Vous)

1996: Großbritannien (Gina G – Ooh Aah Just a Little Bit)

1997: Großbritannien (Katrina & The Waves – Love Shine a Light)

1998: Niederlande (Edsilla Rombley – Hemel Een Aarde)

1999: Schweden (Charlotte Nilsson – Take Me To Your Heaven)

2000: Dänemark (Olsen Brothers – Fly On The Wings Of Love)

2001: Griechenland (Antique – (I would) Die For You)

2002: Estland (Anna Sahlene – Runaway)

2003: Rumänien (Nicola – Don´t Break My Heart)

2004: Schweden (Lena Philipsson – It Hurts)

2005: Griechenland (Helena Paparizou – My Number One)

2006: Griechenland (Anna Vissi – Everything)

2007: Serbien (Marija Seferovic – Molitva)

2008: Island (Euroband – This Is My Life)

2009: Aserbaidschan (AySel & Arash – Always)

2010: Dänemark (Chanée & N´evergreen – In A Moment Like This)

2011: Ungarn (Kati Wolf – What about my Dreams)

2012: Dänemark (Soluna Samray – Should´ve known better)

2013: Norwegen (Margaret Berger – I Feed You My Love)

2014: Niederlande (The Common Linnets – Calm after the Storm)

2015: Schweden (Mans Zelmerlow – Heroes)

2016: Frankreich (Amir – Jai Cherch)

2017: Ungarn (Joci Papai – Origo)

2018: Tschechien (Mikolas Josef – Lie To Me)

2019: Norwegen (KEiiNO – Spirit in The Sky)

2020: Litauen (The Roop – On Fire)

2021: Dänemark (Fyr og Flamme – Ove Os Pa Hinanden)

Zehn Punkte Songs (oder meine liebsten ESC-Songs)

Albanien 2018: Eugent Bushpepa – Mall

Aserbaidschan 2009: AySel & Arash – Always

Belgien 1980: Telex – Eurovision

Belgien 2015: Loic Nottet – Rhythm Inside

Dänemark 2013: Emmelie de Forest – Only Teardrops

Dänemark 2021: Fyr og Flamme – Ove Os Pa Hinanden

Deutschland 1975: Joy Fleming – Ein Lied kann eine Brücke sein

Frankreich 1991: Amina – C’est le dernier qui a parlé qui a raison

Frankreich 2008: Sebastian Tellier – Divine

Griechenland 2005: Helena Paparizou – My Number One

Großbritannien 1973: Cliff Richard – Power to all our Friends

Großbritannien 1996: Gina G. – Ooh Aah Just a Little Bit

Großbritannien 1997: Katrina & The Waves – Love Shine a Light

Großbritannien 1998: Imaani – Where Are You

Island 2008: Euroband – This Is My Life

Italien 1990: Toto Cutogno – Insieme 1992

Lettland 2015: Aminata – Love Injected

Litauen 2020: The Roop – On Fire

Niederlande 1998: Edsilla Rombley – Hemel Een Aarde

Niederlande 2014: The Common Linnets – Calm after the Storm

Norwegen 1985: Bobbysocks – La Det Swinge

Norwegen 2013: Margaret Berger – I Feed You My Love

Norwegen 2019: KEiiNO – Spirit in the Sky

Schweden 1974: Abba – Waterloo

Schweden 1991: Carola – Fangad av en Stormvind

Schweden 1999: Charlotte Nilsson – Take Me To Your Heaven

Schweden 2004: Lena Phiilipsson – It Hurts

Schweden 2015: Mans Zelmerlow – Heroes

Schweden 2018: Benjamin Ingrosso – Dance You Off

Schweiz 1988: Celine Dion – Ne Partez Par Ses Moi

Serbien (& Montenegro) 2004: Zeljko Joksimovic – Lane Moje

Tschechien 2018: Mikolas Josef – Lie To Me

Ukraine 2008: Ani Lorak – Shady Lady

Ukraine 2020: Go_A – Solovey

Ukraine 2021: Go_A – SHUM

Ranking der Jahrgänge nach Anteil der Songs des Jahrgangs, die es auf meine Playlist geschafft haben

1984 31,58 (6/19)

2017 30,42% (13/42)

2018 30,23% (13/43)

1983 30% (6/20)

2013 28,21% (11/39)

2021 25,64% (10/39)

2015 25% (10/40)

2000 25% (6/24)

2014 24,32% (9/37)

2006 24,32% (9/37)

1998 24% (6/25)

2016 23,81% (10/42)

2012 23,81% (10/42)

1974 23,53 % (4/17)

1973 23,53 % (4/17)

1991 22,72% (5/22)

1976 22,22% (4/18)

1972 22,22% (4/18)

2001 21,74% (5/23)

1980 21,05% (4/19)

1979 21,05% (4/19)

1993 20% (5/25)

2003 19,23% (5/26)

2008 18,6% (8/43)

1987 18,18% (4/22)

2010 17,95% (7/39)

2005 17,95% (7/39)

1999 17,39% (4/23)

1996 17,39% (4/23)

1992 17,39% (4/23)

2019 17,07% (7/41)

2009 16,67% (7/42)

1977 16,67% (3/18)

2011 16,28% (7/43)

1994 16% (4/25)

1986 15% (3/20)

1981 15% (3/20)

1978 15% (3/20)

2004 13,89% (5/36)

1988 14,29% (3/21)

1990 13,63% (3/22)

2020 12,19% (5/41)

2007 11,9% (5/42)

1982 11,11% (2/18)

1985 10,52% (2/19)

1975 10,52% (2/19)

1989 9,1 % (2/22)

2002 8,33% (2/24)

1995 8,33% (2/24)

1997 8% (2/25)

Ranking der Jahrgänge nach Durchschnittsbewertungen (im Ranking 1 bis 10) der Songs

1983 6,6

1974 6,59

1984 6,58

1998 6,44

1996 6,35

1985 6,26

1981 6,2

1976 6,17

1980 6,16

1979 6,16

1987 6,09

2000 6,08

1999 6,04

1990 6

1973 6

1972 6

1992 5,96

1982 5,94

2001 5,91

2013 5,85

2016 5,83

1978 5,8

2009 5,79

1975 5,74

1991 5,73

2010 5,72

2021 5,69

1988 5,67

1997 5,6

1989 5,59

2003 5,58

2019 5,54

2008 5,53

1993 5,52

2005 5,51

2015 5,51

1977 5,5

2017 5,5

2014 5,48

2012 5,45

1995 5,43

2006 5,41

2018 5,4

2004 5,33

1994 5,32

2007 5,26

2011 5,23

2002 5,17

2020 5,17

Ranking der teilnehmenden Länder nach Durchschnittsbewertungen der Beiträge

folgt

Ranking der teilnehmenden Länder nach Siegen in meinen Jahrgangsrankings

Siegerliste:

6 Dänemark

5 Schweden, Großbritannien

4 Frankreich

3 Niederlande, Norwegen, Griechenland

2 Ungarn, Zypern, Irland, Italien

1 Litauen, Tschechien, Aserbaidschan, Island, Serbien, Rumänien, Estland, Portugal, Schweiz, Belgien, Österreich, Israel, Deutschland, Luxemburg

Top Drei Platzierungen:

13 Frankreich

12 Schweden

11 Großbritannien

9 Dänemark, Deutschland

8 Niederlande

7 Italien

6 Zypern, Irland

5 Norwegen, Belgien

4 Ungarn, Finnland, Portugal

3 Ukraine, Serbien, Rumänien, Griechenland, Israel, Schweiz, Luxemburg, Österreich

2 Litauen, Tschechien, Albanien, Lettland, Island, Estland, Türkei, Spanien, Jugosslawien

1 Aserbaidschan, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Polen

Ranking der Länder nach Songs in der Playlist

19 Schweden

17 Frankreich

13 Dänemark, Großbritannien

12 Norwegen, Deutschland, Niederlande

10 Zypern, Belgien, Irland

8 Serbien, Rumänien, Griechenland, Italien

7 Israel, Schweiz, Finnland

6 Russland, Portugal

5 Ukraine, Litauen, Ungarn, Spanien, Österreich

4 Moldawien, Aserbaidschan, Lettland, Island

3 Albanien, Estland, Bosnien-Herzegowina

2 Australien, Georgien, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Türkei, Jugosslawien. Luxemburg

1 Belarus, Montenegro, San Marino, Slowakei, Polen, Malta, Bulgarien

Werbung