Ist es nun die Trendwende? Es schien als sei Deutschland zu Jamaika verdammt. Doch gestern Nacht der Paukenschlag: Christian Lindner verkündet die Sondierungsgespräche für gescheitert. Bisher fiel die FDP immer um. Bis in die 80er interessierte ihre Wähler nur, wen sie zum Kanzler machen. Spätestens seit der Ära Kohl fielen die Liberalen immer um. Jetzt … Risiko im konservativen Deutschland weiterlesen
Die Jamaikagefahr
Eigentlich müsste den Grünen Jamaika gefallen, aber auch ohne Ironie lässt sich eine Hinwendung zur Union erkennen. Dabei polarisiert der keine etablierten Partei so wie die Grünen. Bis heute hallen die skurrilen bis hin zu verfassungsfeindlichen Vorschläge der Anfangszeit bei ihren konservativen Gegnern. Gerne werden Begriffe wie Wirtschaftsbremser, Öko-Heinis, Genderfantasen oder sogar Kindersexpartei gebraucht. Schwer … Die Jamaikagefahr weiterlesen
Rational betrachtet
Ich habe versucht den Wahlerfolg der AfD zu ergründen. Natürlich kann man einfach sagen, im Osten war die AfD deutlich erfolgreicher oder die AfD wird größtenteils von Männern gewählt, aber das wäre zu einfach. Fangen wir dieses Essay doch mit den Fakten an. 12,6% für die AfD bei der Bundestagswahl, rund zwei mehr als prognosstiziert. … Rational betrachtet weiterlesen
Kontra – TV Duell
Ich habe mir, obwohl ich mir meiner Wahlentscheidung sicher bin, das TV Duell zwischen Merkel und Schulz zumindest größtenteils angesehen. Vielleicht bin ich auch die einzige Person überhaupt, aber für mich war das ein Duell. Meiner Meinung nach war das Problem, dass das größte Konsenzthema Flüchtlinge das erste und größte Thema war. Danach war dieses … Kontra – TV Duell weiterlesen
Kontra – Gauland
AfD-Spitzenkandidat ist mal wieder mit dämlichen Äußerungen nach dem Nachbargate aufgefallen. Kann man jemanden wählen, der wirklich als 72-Jähriger das Deutschland seiner Väter zurück will oder der die Integrationsbeauftrage zurück nach Anatolien schießen will? Nein, außer man ist rechtsradikal oder dumm. Aussagen wie Sahra Wahrenknecht wäre die perfekte Politikerin für die AfD, den Satz ließt … Kontra – Gauland weiterlesen
Kontra – Steuersenkungen
Im Vierjahresturnus ist es das Lieblingsthema der Liberalen, die Steuersenkungen. Auch die Union ist in jeden Wahlkampf seit 1994 mit diesem Wahlkampfversprechen gegangen. Passiert ist wenig bis gar nichts. Man erinnere nur an 2009... Der Staat schreibt gerade schwarze Zahlen und da sollen sofort große Steuerentlastungen kommen? Bitte nicht, die Union wird eh vor allem … Kontra – Steuersenkungen weiterlesen
Kontra – Wahlkampf
Aktuell ist Wahlkampf. Es soll Wahlkampf sein. Es wäre Wahlkampf, wenn sich alle daran beteiligen würden. Denn um Wählerstimmen buhlen nur SPD und Linke. Daneben dreht Christian Lindner noch mehr wie ein Fähnchen im Wind (Russland-Sanktionen), sodass er jegliche Kategorisierung unmöglich macht. Die CDU hat nur ein Motto: Sie kennen ihre Kanzlerin. Rente als Wahlkampfthema? … Kontra – Wahlkampf weiterlesen
Warum sich die FDP aus Machtgier wieder in die Krise stürzen wird
Es kam einem Erdbeben gleich, einem vorhergesehenen Erdbeben zwar, aber, dass der 18. Bundestag der erste ohne die FDP sein würde, sollte Folgen haben. Ich neige dazu zu sagen, dass der Aufstieg der AfD weniger rasant mit einer funktionierenden FDP ausgefallen wäre. Dazu passt, dass Länder mit einer starken FDP eine schwache AfD im Landtag … Warum sich die FDP aus Machtgier wieder in die Krise stürzen wird weiterlesen
Warum Martin Schulz der beste Kanzlerkandidat der SPD wäre
Die SPD lässt sich bei der Kanzlerfrage erstaunlich viel Zeit, denn während Kanzlerin Merkel ihre Kandidatur längst verkündet hat, herrscht bei den Sozialdemokraten die Devise den Gegner erst im Januar zu benennen. Irgendwann im Laufe des Frühjahrs meinte mein damaliger Religionslehrer, dass der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz sein würde. Damals wies ich dies in das Reich … Warum Martin Schulz der beste Kanzlerkandidat der SPD wäre weiterlesen