Kommentar zur deutschen ESC-Vorentscheidauswahl: Die zu erwartende Enttäuschung

(Nahezu) Jedes Jahr aufs Neue gibt es einen Termin, an dem deutsche ESC-Fans enttäuscht werden, zumindest wenn sie Ihr ESC-Fandasein auch darüber definieren für den deutschen Beitrag mitzufiebern. Dieses Jahr ist dieser Termin heute gewesen, die Pressekonferenz und choreographierte Vorstellung der deutschen ESC-Beiträge auf den sozialen Medien – welche immerhin solide durchexerziert worden ist, so … Kommentar zur deutschen ESC-Vorentscheidauswahl: Die zu erwartende Enttäuschung weiterlesen

Werbung

Songhappen – Out Now

Jedes Jahr schreibe ich zu meinem Geburtstag einen neuen Artikel, dieses Jahr wird das allerdings ein Werbeartikel, denn zusammen mit Marius aka Lufio mache ich ab heute einen wöchentlichen Musikpodcast namens "Songhappen" (Link führt zum zugehörigen Podcastblog). Das Konzept ist denkbar simpel, Marius und Ich wählen abwechselnd Songs aus, über die wir dann jeweils zehn-zwanzig … Songhappen – Out Now weiterlesen

Mein Musikjahr 2021 und meine Lieblingssongs des Jahres

Lange dachte ich, dass ich die alte Leier der letzten Jahre wiederholen würde, dass es immer schwieriger wird, gute Popmusik zu finden. Wahrscheinlich bin ich aber nur zu faul zum Suchen, dank zahlreicher Empfehlungen kann ich dieses Jahr sogar eine persönliche Top 50 vorstellen, mit Songs, die ich gut finde. Auch wenn das meinen Podcastpartner … Mein Musikjahr 2021 und meine Lieblingssongs des Jahres weiterlesen

Song der Woche (22) – Boston „More Than A Feeling“

Musik ist manchmal eine ungerechte Sache. Kurt Cobain konnte mit "Smells Like Teen Spirit" einen furios gefeierten Hit für Nirvana erzielen, obwohl der Song nichts anderes als eine Mixtur aus längst bekannten Stilmitteln. So gab Cobain zu die Laut-Leise Dynamik der Pixies übernommen zu haben und später gab Nirvana auch zu besonders vom Riff des … Song der Woche (22) – Boston „More Than A Feeling“ weiterlesen

Song der Woche (21) – Fleetwood Mac „Don´t Stop“

Heute eine kürzere Ausgabe vom Song der Woche mit einer meiner Meinung nach leicht unterschätzten Band, der britischen Rockband Fleetwood Mac. Mit der Besetzung von Lindsey Buckingham und seiner damaligen Lebensgefährtin Stevie Nicks kam auch ein amerikanischer Touch in die Formation, die sich damit in den Siebzigern mehr Richtung Mainstream orientiert hat. Oft auch als … Song der Woche (21) – Fleetwood Mac „Don´t Stop“ weiterlesen

Song der Woche (20) – Phil Collins „In The Air Tonight“

Berühmte Gitarrensoli gibt es wie Sand am Meer, berühmte Keyboardsoli immerhin häufig und auch berühmte Bassoli sind zumindest geläufig. Bei berühmten Schlagzeugsoli gibt es jedoch nur eine Antwort: "In The Air Tonight" von Phil Collins. Woran das liegt? Zunächst erscheint ein Soli eines melodieführenden Instruments naheliegender als jenes eines Rhythmusinstruments. Daneben wird das besonders virtuose … Song der Woche (20) – Phil Collins „In The Air Tonight“ weiterlesen

Song der Woche (19) – The Rasmus „In The Shadows“

Manches Mal bin ich überrascht, wenn gewisse Songs gut ankommen, so wie der diesjährige finnische ESC-Beitrag von Blind Channel, einer Band, die gerne wie Linkin Park klingen möchte. Daher habe ich gedacht, präsentiere doch Alternativ einen guten Rocksong aus Finnland und ja ich habe die naheliegendste Wahl genommen und würde die Überschrift nicht verraten um … Song der Woche (19) – The Rasmus „In The Shadows“ weiterlesen

Song der Woche (18) – Sabrina „Boys (Summertime Love)“

Nach den ESC-geschwängerten Beiträgen der letzten Wochen wieder ein normaler Song der Woche. Wobei ich ehrlicherweise dazu sagen muss, dass die Idee auch dem ESC Kosmos entsprungen worden ist. Im ESC-Kompakt Livestream zum (von mir auseinandergenommenen) Free ESC wurde auch auf die Songzitate im Billoschlager von Fantasy Bezug genommen. Neben Duran Durans "Wild Boys" prominentes … Song der Woche (18) – Sabrina „Boys (Summertime Love)“ weiterlesen

Der Eurovision Song Contest 2021 – Die Nachlese

Der Eurovision Song Contest 2021 ging am Samstag von statten. Wie erfolgreich das Modellprojekt mit Zuschauern wissenschaftlich war, steht in den Sternen, gezeigt hat es jedoch, dass solche Events dringlich vermisst werden. Ich werde hier jedoch auf andere Dinge eingehen, auf das Endergebnis, auf meine Prognose und auf meine Endrangliste des Jahrgangs, die doch ordentlich … Der Eurovision Song Contest 2021 – Die Nachlese weiterlesen