
Neue Woche, neuer Monat, immer noch Lockdown aber der Media Monday geht bekanntlich immer, von daher ohne Umschweife zu den Lückentexten:
1. Auch im Februar startet ja wieder so einiges, was mein Interesse weckt, wie etwa Sam Levinsons Lockdownfilm „Malcolm & Marie“ mit Zendaya und John David Washington. Obwohl der das Stigma Netflixfilm hat, glaube ich, dass der was taugen könnte.
2. Auch heute noch erscheinen viele Serien im wöchentlichen Turnus, anstatt direkt vollständig zum Abruf zur Verfügung zu stehen, was gleichermaßen Lob und Missfallen hervorruft. Ich für meinen Teil finde das für meinen Teil auch besser, denn Binge Watching ist eine ungesunde Entwicklung, die auch auf die Qualität der Serien oft einen schlechten Einfluss hat .
3. Das Schöne an Büchern in gedruckter Form oder auch Filmen auf DVD oder Blu-ray ist, dass man sie auch bei Internetproblemen konsumieren kann, für mich gehört eine Filmsammlung auch einfach dazu. Irgendwann wird auch die Büchersammlung steigen, irgendwann muss sich ja das Germanistikstudium niederschlagen .
4. Nachdem ich letztens mal wieder „Love, Simon“ gesehen habe komme ich nicht umhin, den Film für das was er ist zu lieben. Ein wohlig-warmer Film, der sehr gut die Gefühlswelt seines homosexuellen Protagonisten versteht und diese in einem runden Film, der auch teilweise an „10 Dinge, die ich an dir Hasse“ erinnert, inklusive verdient-kitschigem Ende verpackt.
5. Mit „Parasite“ wurde endlich mal wieder eine richtig originelle Idee/Prämisse verwirklicht, denn dieser Genrebastard aus Dark Comedy, Thriller, Drama und Sozialstudie verarbeitet Kapitalismus-/Gesellschaftskritik anhand einer cleveren Prämisse (Eine arme Familie dringt in das Leben einer reichen ein), die sich bravourös entlädt.
6. Für mich der wohl beste Ausgleich für den Alltag ist zumindest im Lockdown das Filme gucken, wobei ich im Januar einen Schwerpunkt auf asiatische Filme gelegt habe und im Februar einen Fokus auf Filme von Mubi legen werde .
7. Zuletzt habe ich das Finale der Handball-WM auf Eurosport gesehen und das war spannend , weil sich die schwedische und die dänische Auswahl ein hochklassiges, spannendes und später dann nervenaufreibendes Spiel lieferten an dessen Ende die Dänen ihren Titel verteidigen konnten .
Das Team Escher /Wessels ist ja begeistert vom Film aus Nr 1 – ich mag die Darsteller, schau da bestimmt mal rein
Von der WM hab ich fast nichts mitbekommen. Eine enttäuschende Sportart reicht mir aktuell
LikeGefällt 1 Person
Das Team Escher/Wessels ist aber für mich selten ein guter Indikator, abgesehen von „Prinzessin Mononoke“
Es hat der Sportart meiner Meinung nach nicht gut getan, dass die WM zuletzt nicht im Free Tv zu sehen war. Ich hab auch nur das Finale gesehen
LikeLike
Da ist er wieder, der Schmerz in meinen Prinzessinnen Herz…
Vielleicht lags auch daran, dass Deutschland relativ früh raus war? Aber aktuell schau ich sowieso nichts außer die Leverkusener Spiele im Sport. Freu mich aber schon auf die neue F1 Saison und Schumi Junior 😁
LikeGefällt 1 Person
Ne das meine ich gar nicht, die letzten beiden Weltmeisterschaften liefen nur per Pay Per View im Internet, das hat geschadet und ja so ein Handball WM Finale gehört mMn ins Erste oder Zweite Programm. Sonst gucke ich aktuell ein wenig Wintersport, aber ja auf die F1 (bzw Motorsport-)Saison freue ich mich auch schon wieder
LikeGefällt 1 Person
Wird hoffentlich spannender dieses Jahr und bis zum August darf es keine Impflicht in Belgien geben 😅
LikeGefällt 1 Person
Oder die kriegen es tatsächlich hin dir bis dahin ein Impfangebot zu machen
LikeLike
Die kriegen es höchstens hin mir ein Termin für August 2022 zu machen 😅
LikeGefällt 1 Person
Ist das etwa schon sardonoscher Humor?
LikeLike
Ganz normaler Zweckpessimismus 😁
LikeGefällt 1 Person
Love, Simon ist auch einfach schön 😊
LikeGefällt 1 Person
Vollste Zustimmung
LikeGefällt 1 Person
Hey,
ach, ein paar Netflixfilme fand ich gar nicht so übel. „Bird Box“ zum Beispiel.
„Love, Simon“ habe ich auch noch auf der Liste. Vielleicht sehe ich mir den demnächst mal an.
Liebe Grüße,
Gina
LikeGefällt 1 Person
Bird Box ist meiner Meinung nach ein Paradebeispiel für einen üblen Netflixfilm. Marriage Story und Irishman fand ich zum Beispiel auch sehr stark.
Guck dir „Love, Simon“ mal an, ist einfach ein schöner Film
LikeGefällt 1 Person
„Marriage Story“ fand ich auch ganz gut, „Irishman“ habe ich noch immer nicht gesehen. Hast du „The Red Sea Diving Resort“ gesehen? Den fand ich auch ziemlich gut. Ich denke es kommt wohl immer darauf an, wer noch alles mitmischt. Glaube es liegt nicht allein in der Hand von Netflix.
Mach ich. Ich schaue mal, wo ich ihn streamen kann 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja aber die Graupenquote ist schon höher als bei einem regulären Majorstudio
LikeGefällt 1 Person
Wirst du dir die serielle Fortsetzung von Love, Simon anschauen?
LikeGefällt 1 Person
Werde definiv mal reingucken, bin aber skeptisch. Da hätte ich lieber ne Fortsetzung basierend auf dem zweiten Roman gesehen
LikeGefällt 1 Person
Kommt ja vielleicht auch irgendwann mal.
LikeGefällt 1 Person
Wenn dann müsste das bald passieren, oder man muss die Darsteller wechseln, was schade wäre
LikeGefällt 1 Person