
Der Media Monday steht kurz vorm 500. Jubiläum, ich sitze kurz nach meinem letzten Geburtstag und muss sagen, dass die angekündigte Klassikerparade auf sich warten lässt (diese Woche kommt sie sicher). Dafür läuft das Projekt zum 1000. Blogbeitrag auf Hochtouren. Das Ranking zu den besten Songs aller Zeiten ist nach 2/3 der Wertungssäulen sehr eng, wodurch ich jetzt schon auf die Rankings der Jurymitglieder gespannt bin. Nun aber erstmal an die Fragen des neuesten Media Mondays:
1. Der letzte Film, der meine Erwartungen gänzlich enttäuscht hat war leider „Prinzessin Mononoke“. Bis auf den Einstieg hat mir nahezu gar nichts gefallen, sodass ich mich schon frage, warum dieser Film einen derartig guten Ruf entwickeln konnte .
2. Alle meinen ja, so viel Zeit – und auch Langeweile – zu haben. Bei mir ist das zwar auch so, aber man muss das beste daraus machen und die Zeit mit Dingen, zu denen man sonst nicht kommt, füllen.
3. Die Art und Weise, wie Kinofilme entweder ein ums andere Mal verschoben oder alternativ an Streamingdienste verkauft werden ist natürlich frustrierend, aber niemand toppt den Irrsinn, den sich Warner mit seiner Parallelveröffentlichung für HBOMax ausgedacht hat. Nun weiß also ein Teil der hiesigen Filmbubble, dass WW84 Murks ist und der Rest hat keine Lust den dann im April, Mai oder Juni im Kino zu gucken .
4. Die schwierigste Phase einer Pandemie ist schon eine komische Zeit, um einen Parteivorsitzenden zu wählen. Nun gut, die CDU musste ja langsam einen Nachfolger für Annegret Kramp-Karrenbauer wählen, aber musste es ausgerechnet der „Würfel-Armin“ sein, der als Ministerpräsident nur durch verwalten, versagen und verarschen (anders ist seine Schulpolitik wirklich nicht auszudrücken) sein. Von seinen bedenklichen außenpolitischen Positionen will ich gar nicht erst anfangen.
5. Wäre ja mal klasse, wenn man bald mehr Impfstoff gegen Covid 19 hätte, die mittelfristigen Aussichten sind ja so gut, dass Gesundheitsminister Spahn das Impfangebot für alle im zweiten Quartal für realistisch hält.
6. Im Grunde bitter, wenn man bedenkt, dass diejenigen, die sich auf den Coronawinter gut vorbereitet hatten, am meisten darunter zu leiden haben .
7. Zuletzt habe ich meinen Geburtstag pandemiekonform gefeiert und das war dennoch schön , weil es zum einen ein spaßiges Zoom-Meeting am Vorabend gab und ich dann bei meiner besten Freundin zu Besuch war und Monopoly gespielt habe (natürlich bekamen sie und ihr Bruder im Gegensatz zu mir die „Du hast heute Geburtstag“ Ereigniskarte). Daneben bekam ich die Coronaedition der Geburtstagsgeschenke: 5 kilogramm Nudeln und eine Toilettenpapierpyramide .
Alles Gute nachträglich zum Geburtstag! 🙂
Und die fandst „Prinzessin Mononoke“ nicht gut? Schade! Mich hat der Film damals ziemlich umgehauen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir!
Prinzessin Mononoke war für mich leider leider eine herbe Enttäuschung
Gefällt mirGefällt mir
Toilettenpapier kann man ja immer gebrauchen. 😉
Alles Gute nachträglich…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Sehr
Gefällt mirGefällt mir
Herzliche Glückwünsche nachträglich und Alles Gute! Die Klopapierpyramide hält bestimmt bis zum nächsten Geburtstag 😀 .
Es ist wirklich krass, dass in den USA nun Filme zeitgleich gestreamt und im Kino gesehen werden können. Ich glaube, dann treibt es wirklich nur noch die extremen Filmenthusiasten ins Kino und ob das reicht, die Kinolandschaft zu erhalten, bezweifle ich sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke sehr
Zumindest für Filme, bei denen man nicht weiß, dass sie gut sind, wird dann wohl keiner ins Kino gehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Happy birthday nachträglich 🎉
Mononoke ist ja nur der beste Animefilm aller Zeiten…
Bei den Top 1000 bin ich ordentlich weitergekommen. Es stehen nur noch ca die Hälfte in der Tabelle
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke sehr
Ja lob Mononoke nur noch weiter, genau wegen einer solchen Erwartungshaltung war ich wahrscheinlich komplett enttäuscht
Gefällt mirGefällt mir